No-Vox

No Vox auf Deutsch

NoVox ist ein Netzwerk von Lokalorganisationen, das während des ersten europäischen Sozialforums in Florenz gegründet wurde. Erst 2003, während des ersten Weltforums in Porto Alegre, wurde dessen Rolle international. NoVox engagiert sich, damit die selbstverwalteten Organisationen der ärmeren, diskriminierten und prekärer Menschen einen Raum bei den großen internationalen, nationalen und regionalen Versammlungen bekommen, der ihre Autonomie entspricht und respektiert; damit sie ihre Erfahrungen, Forderungen, Analysen und alternativen Vorschläge zusammenbringen können. So kämpft das Netzwerk gegen alle Formen Herrschaft, sowohl sozialer als wirtschaftlicher, akademischer, rassischer, sexueller, patriarchalischer, und dies bis ins Innere der Weltbewegung. Außerdem unternimmt NoVox internationale Aktionen konkreter Solidarität um die Entwickung der Kämpfe der „Ohne“ zu bekräftigen, zu unterstützen und zu bevorzügen: um ihre Rechte zu schützen, um neue Rechte in einer antikapitalischen Perspektive zu gewinnen, und um gegen die Repression, worunter sie leiden, zu kämpfen.

 

Die neuesten Artikel


Europäischer Aufruf

Freitag 10. Oktober 2008

Dieser Aufruf wurde während ESF in Malmö diskutiert

 > weiter


Mitgliedsvereine

Dienstag 16. September 2008
BELGIEN : Solidarités nouvelles, Association d’habitants du quartier midi / BENIN : No-Vox Togo / BRASILIEN : MNLM (Movimento Nacional de Luta pela Moradia) Gamins de l’Art Rue, MHHOB (Movimento Hip Hop Organisado do Brasil) / KANADA : FRAPRU (Front d’Action Populaire en Réaménagement Urbain) (...) > weiter


No Vox Program - ESF 2008

Dienstag 16. September 2008
Versammlungen und Seminare an deren Debatte NoVox beteiligt ist Armut in Europa – Recht auf ein Universaleinkommen für alle EN, FR, HU Donnerstag 18:00 – 21:00 MöllevÃ¥ngen Mazettihuset (Mazettisalen) Friisgatan 15 B Agrandir le plan Das Recht auf eine Wohnung soll in ganz Europa ein Recht (...) > weiter

Startseite | Kontakt | Sitemap | | Statistiken | Besuche: 427698

Aktivitäten verfolgen de    ?

Realisiert mit SPIP 2.0.7 + AHUNTSIC

Creative Commons License